Neben den am häufigsten eingesetzten RAID-Konfigurationen (0,1,5,6) gibt es noch weitere Varianten.
Inhalte
Mischformen von RAID-Verbunden
Es gibt sehr viele mögliche Kombinationen standardisierter RAID-Level, bei denen v.a. die Kombination der jeweiligen Vorteile der einzelnen Verbunde im Vordergrund steht. Das Ziel ist meist die Steigerung der I/O-Geschwindigkeit sowie der Redundanz.
Die wichtigsten Misch-RAIDs sind:
- RAID 10 (Kombination aus RAID 1+0)
- RAID 50 (Kombination aus RAID 5+0)
- RAID 51 (Kombination aus RAID 5+1)
- RAID 60 (Kombination aus RAID 6+0)
Sonstige RAID-Level
- JBOD (just a bunch of disks/ Aneinanderreihung von Festplatten, ohne Redundanz)
- RAID 7 (Erweiterung des RAID 6 Level)
Herstellereigene RAID-Verbunde
Zu den standardisierten RAID-Verbundsystemen existieren noch diverse herstellereigene so genannte proprietäre RAID-Varianten. Diese basieren im Kern meist auf Standard-Konfigurationen, werden in einigen Details aber individuell angepasst. Vordergründig bieten die herstellereigenen RAID-Level den Vorteil der einfachen Administrierbarkeit für den Anwender. Außerdem sind diese meist flexibel aufrüstbar (mit unterschiedlich großen Datenträgern).
Die häufigsten herstellereigenen RAID-Formate
- Drobo – BeyondRAID
- Overland Snapserver – DynamicRAID
- Synology Hybrid RAID
- Netgear – X-RAID
- HP RAID ADG/ 5DP
Besonderheiten bei der Wiederherstellung von speziellen RAID-Varianten
Die Ursachen für einen Ausfall oder einen Datenverlust unterscheiden sich generell nicht von denen standardisierter RAID-Level. Allerdings ist der Wiederherstellungsaufwand eines proprietären RAID-Verbundes für den Datenretter meist deutlich aufwändiger, als die eines standardisierten RAID0, RAID1 oder RAID5 Verbundes.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung bei der professionellen Rekonstruktion von RAID-Daten ist es uns möglich, auch vermeintlich unbekannte RAID-Strukturen erfolgreich wiederherzustellen. Haben Sie ein Problem mit einem nichtstandardisierten RAID-Verbundsystem? Rufen Sie unsere Experten direkt an, um die optimale Vorgehensweise zu besprechen.